Unterrichtstheorien in Forschung und Praxis

Wenn in der Öffentlichkeit über Unterricht gesprochen wird, werden in der Regel Erwartungen geäußert. Was sich im Klassenzimmer tatsächlich ereignet, scheint nur selten den Wünschen zu entsprechen, die mit der pädagogischen Form "Unterricht" verknüpft werden. Nicht nur in der Öffentlichkeit fehlen realistische Vorstellungen über das Unterrichts geschehen und seine Leistungsfähigkeit. Auch die Schul- und Unterrichtsforschung in ihren unterschiedlichen Spielarten ist bislang durch ein auffälliges Theoriedefizit gekennzeichnet. Es mangelt an tragfähigen Grundbegriffen, Konzepten und Modellen. Diese Lücke versucht "Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre" zu schließen. Präsentiert und diskutiert werden in übersichtlicher Form gegenwärtig zentrale Theorieangebote aus pädagogisch-didaktischer, soziologischer und psychologischer Sicht. Sie stellen der Schulpädagogik und der Lehrerbildung Beschreibungen bereit, die nicht primär Alltagsüberzeugungen, Motivierungsnotwendigkeiten und Erfolgserwartungen bedienen, sondern die sozialen Voraussetzungen des Unterrichts aufzuklären suchen, vor denen dann pädagogische Ansprüche diskutiert und auf ihre Realisierbarkeit untersucht werden können.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783781518360
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Meseth, Wolfgang / Proske, Matthias / Radtke, Frank-Olaf
Verlag Klinkhardt, Julius
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 264
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben