Untersuchung einer neuen Behandlungsmöglichkeit von Brustkrebs

Brustkrebs ist gekennzeichnet durch maligne Tumoren, die invasiv in das umliegende Gewebe eindringen. Etwa 98% aller malignen Tumoren der Mamma sind Karzinome. Im Rahmen dieser Studie soll die Wirksamkeit einer neuen zusätzlichen Behandlungsmöglichkeit experimentell anhand von Zellversuchen untersucht werden. Es handelt sich dabei um eine selektive Behandlung von soliden malignen Tumoren durch Schallexposition. Diese Methode basiert auf den unterschiedlichen schwingungsmechanisch relevanten Eigenschaften von Tumorzellen im Vergleich zu gesunden Zellen. Eine Beschallung der Zellen sollte demzufolge in einer unterschiedlichen Wirkung auf die Zellen resultieren. Durch einen theoretisch zu erwartenden nichtkavitativ-nichtthermischen Effekt als Wirkungsmechanismus sollte es möglich sein, Tumorzellen durch Beschallung selektiv letal zu schädigen. Dazu sollen die Einflüsse der Behandlungsparameter Frequenz und Schallintensität und deren Wechselwirkungen auf die letale Zellschädigung innerhalb eines definierten Untersuchungsbereiches ermittelt und dabei die wirksamsten Parameterkombinationen aus Frequenz und Schallintensität gefunden werden.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838116488
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bühner, Markus
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100418
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben