Untersuchung von Wurzelfäulekrankheiten bei Kichererbse und deren Bekämpfung

Die Kichererbse (Cicer arietium L.), auch bekannt als Gram oder Chana, ist eine wichtige Hülsenfrucht, die weltweit und auch in Indien angebaut wird. Indien ist der größte Produzent von Kichererbsen und hat einen Anteil von 75 Prozent an der Weltproduktion. Die Kichererbse hat ihren Ursprung in Westasien und gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminaceae). Sie ist eine alte Kulturpflanze, die in etwa 40 Ländern der Welt angebaut wird. Kichererbse wird von einer Reihe von Krankheiten befallen, nämlich Fusarium-Welke (Fusarium oxysporum, Fusarium cicer), Trockenfäule und Nasswurzelfäule (Macrophomina phaseolina (Tassi) Goid), Kragenfäule (Sclerotium rolfsii Sacc) und Fußfäule (Sclerotinia sclerotium . In der vorliegenden Arbeit wird versucht, potenziell fungitoxische Pflanzen gegen resistente Isolate von Macrophomina phaseolina, Fusarium oxysporum und Sclerotium rolfsii zu ermitteln.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205012673
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tambe, Satish
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220723
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben