Ursachen und Gründe für die Marktregulierung von innovativen Arzneimitteln

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 7, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Auswirkungen haben politische Interventionen auf die Funktionstüchtigkeit von Märkten? In dieser Arbeit wird am Beispiel des Arzneimittelmarktes aufgeführt, dass es für die Wirtschaft zuträglich sein kann, wenn bei der Marktregulierung politisch interveniert wird.Dazu wird die Marktzugangsregulierung auf ihre historische Entwicklung hin untersucht, sowie ihre inhaltliche, haftungsrechtliche und prozessuale Ausgestaltung dargelegt. Außerdem wird hergeleitet, inwiefern für Arzneimittel eine Regulierungserfordernis besteht. Es wird argumentiert, dass die Marktzugangsbeschränkung für Arzneimittel einen wichtigen Schutzmechanismus darstellt. Im Wesentlichen besteht er darin, neuen Arzneimitteln den Zugang zum Markt zunächst zu untersagen. Erst bei einem positiven Ergebnis der arzneimittelrechtlichen Prüfung darf das jeweilige Arzneimittel in Verkehr gebracht werden. Demnach besteht der regulative Kern dieses Zulassungserfordernisses in einem Verbot mit Erlaubnisvorbehalt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668859425
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Leanza, Dario
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190123
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben