Vagina

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Vaginalverkehr, Gräfenberg-Zone, Femidom, Portio vaginalis uteri, Vaginalstein, Kuhblasen, Vaginalkarzinom, Vaginale Pilzinfektion, Kolpitis, Sexueller Reaktionszyklus, Bakterielle Vaginose, Verhütungsring, Scheidenvorfall, Hymen, Scheidenflora, Künstliche Vagina, Vaginismus, Fisting, Rape-aXe, Lubrikation, Spekulum, Morgendliche Erektion, Kolpopoese, Diaphragma, Läufigkeit, Vaginale intraepitheliale Neoplasie, Müller-Gang, Musculus pubococcygeus, Kolpokleisis, Vagina-Monologe, Vulvovaginitis, Flatus vaginalis, Vagina dentata, Lost-Penis-Syndrom, Döderlein-Bakterien, Scheidenvorhof, Vaginalabstrich, Vaginaltumor, Zystozele, Pseudovagina, A-Punkt, Schmierblutung, Arteria vaginalis, Vena uterina, Ferguson-Reflex, Plexus uterovaginalis, Kolposkop, Vaginalaplasie, Inversio vaginae, Penis captivus, Hymenalatresie, Vaginalseptum, Sinus urogenitalis, Carunculae hymenales, Sarcoma botryoides, Hymenektomie, Yoni, Vaginoplastie, Fibroleiomyom, Vaginalatresie, Geburtskanal, Vaginalepithel, Vaginalapplikator, Paracolpium. Auszug: Die Vagina (mlat. vagina "Scheide", grch. ¿¿¿p¿¿ kólpos "Mutterschoß") oder Scheide ist ein schlauchförmiges primäres Geschlechtsorgan weiblicher Säugetiere und damit auch der Frau. Sie verbindet den äußeren Muttermund mit dem Scheidenvorhof. Sie schützt die weiter im Körperinneren liegenden inneren Geschlechtsorgane, nimmt den Penis während des Geschlechtsverkehrs auf. Außerdem ist sie ein Teil des Geburtskanals. Im weiteren Sinne werden auch bestimmte weibliche Geschlechtsorgane bei Nichtsäugern als Vagina bezeichnet, etwa bei Fadenwürmern oder Insekten. Vulva mit Vaginalöffnung (4):1: Klitorisvorhaut2: Klitoris3: innere Schamlippen4: Öffnung der Vagina5: äußere Schamlippen Das obere Scheidenende mit der Portio vaginalis des Gebärmutterhalses Ultraschallbild von 1: Blase, 2: Gebärmutter, 3: VaginaDie Vagina ist ein dehnbarer, muskulös-bindegewebiger Schlauch, der bei erwachsenen Frauen 8 bis 12 cm lang ist. Dabei ist die hintere Scheidenwand (Pars posterior) durch die Lage der Gebärmutter etwas länger als die vordere Scheidenwand (Pars anterior). Die Vagina liegt etwa in der Beckenachse und durchquert hier den Beckenboden. Im ungedehnten Zustand ist sie abgeflacht, die vordere und die hintere Wand berühren sich und umschließen das Lumen der Vagina, das einen H-förmigen Spalt bildet und dadurch eine Entfaltung ohne große Spannung ermöglicht. An der vorderen und hinteren Scheidenwand befinden sich zudem Querfalten, die als Scheidenrunzeln bezeichnet werden und eine vordere und eine hintere Runzelsäule bilden (Columnae rugarum anterior et posterior). Diese verstärken beim Geschlechtsverkehr die Reizwirkung und stellen zugleich eine Dehnungsreserve für die Geburt dar. Die Vagina mündet mit der Scheidenöffnung (Ostium vaginae oder Introitus vaginae) in den Scheidenvorhof (Vestibulum vaginae) der Vulva. Sie wird hier von einer kleinen Membran, dem Jungfernhäutchen (Hymen), teilweise verschlossen. Auch bei intaktem Hymen ist normalerweise eine Öffnung zum Abfluss der Men

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158882823
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180308
Seitenangabe 46
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben