VALENZELEKTRONENVERTEILUNG IN METALLCARBONYLCLUSTERN

Die Entdeckung der Skelettnummern hat es ermöglicht, eine breite Palette von chemischen Clusterformeln zu analysieren. Darüber hinaus war es möglich, die Anzahl der Valenzelektronen des Clusters zu bestimmen und die möglichen isomeren Strukturen abzuleiten. Kürzlich wurde mit Hilfe der Skelettzahlen eine Methode zur Bestimmung von EINZELNEN PAAREN von Elektronen in den Hauptgruppenelementen gefunden. In diesem Buch wurde die Methode auf die Identifizierung von Einzelelektronenpaaren in Übergangsmetall-Carbonylclustern erweitert. Schließlich wurde ein hypothetisches Modell für die Verteilung der Valenzelektronen in Metallcarbonylclustern vorgeschlagen. Das Modell geht davon aus, dass die Clustervalenz-Elektronen [VE] im Cluster in vier Schichten oder Schalen verteilt sind, die als K1 (metallisches Bindungszentrum), K2 (Zone der metallischen Elektronen-Lone-Pairs), K3 (Liganden-Bindungsdomäne) und K4 (Zone der Liganden-Elektronen-Lone-Pairs) bezeichnet werden. Eine Abkürzungsmethode (genannt INSPECTION) zur Bestimmung der Werte von K1, K2, K3 und K4 wurde ebenfalls entwickelt.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205601976
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kiremire, Enos Masheija Rwantale
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230125
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben