Validität als Gütekriterium eines Tests

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2.0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar der Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Testen, Prüfen, Evaluieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin, eine allgemeine Vorstellung zur Validität eines Tests zu geben und verschiedene Validierungsmethoden, beispielsweise Faktorenanalyse, Multitrait-Multimethoden-Ansatz sowie bestimmte Begriffe wie die konstruktirrelevante Varianz mit Hilfe konkreter Beispiele zu erläutern. Es geht an erster Stelle um die "Validität", als eines der Hauptgütekriterien eines Tests. Hierzu werden verschiedene Arten der Validität vorgestellt. Auf Grund der theoretischen Erkenntnisse über die Validität soll dann über den Validierungsprozess der C-Tests mit verschiedenen Methoden berichtet werden, da man den äußerst abstrakten Begriff der Validität mit Hilfe eines Praxisbezugs am besten verdeutlichen kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668337190
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lunke, Oyungerel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161116
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben