Value Management in der Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Die EU-Klimaziele und Regulierungsvorgaben, der Atomausstieg und vor allem die erneuerbaren Energien erschweren zunehmend das Tagesgeschäft der Energieversorger. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen eignen sich insbesondere Value Management-Konzepte. Angesichts der breiten Diversifizierung im Energiesektor wird somit ein Modell benötigt, welches den Erfolg direkt und relativ unkompliziert auf Ebene der Segmente und Geschäftsbereiche quantifizierbar macht. Besonders kritisch ist hierbei, dass, obwohl Renditen meist auf allen Unternehmensebenen erfasst werden, Renditeanforderungen bzw. Hurdle Rates oftmals über viele Unternehmensbereiche ident sind. Dies kann schwerwiegende Kapitalfehlleitungen zur Folge haben und ist keineswegs im Sinne einer nachhaltigen Versorgungssicherheit. Demzufolge ist die Bestimmung risikoadäquater Kapitalkosten für einzelne, operativ abgrenzbare Einheiten essentiell. Die zentrale Zielsetzung dieser Arbeit liegt deshalb in der Untersuchung verschiedener Ansätze zur Bestimmung divisionaler Kapitalkosten. Zudem wurde der Implementierungsgrad derartiger Konzepte in der Branche empirisch erhoben.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639677669
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mair, Johann
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140903
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben