Variationen des Völkerballspiels unter Einbeziehung vorgegebener Varianten zur Förderung sozialer Kompetenzen im Sportunterricht

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Berufsbildende Schulen Emden, Sprache: Deutsch, Abstract: Stundenlernziel Die Herbeiführung einer Verbesserung der Sozialkompetenz auf Schülerseite, durch die selbstständige Regelfindung und -umsetzung im Rahmen des Völkerballspiels. Feinlernziele Die Schüler sollen... LZ 1... verbessern ihre Fähigkeit kooperativ in einem Team zusammen zu arbeiten, indem sie gemeinschaftlich Spielregeln festlegen und anschließend als eine Mannschaft zusammen spielen (SK) LZ 2... verbessern ihre Abstimmungsfähigkeit in der Gruppe, indem sie die Vorschläge ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler akzeptieren und berücksichtigen und daraufhin gemeinsam zu ihrer Regelfestlegung gelangen (SK) LZ 3... finden umsetzbare Spielregeln für ihre jeweilige Spielformvariante und legen diese fest, indem sie sie auf dem vorstrukturierten Plakat notieren (FKp) LZ 4... stellen bei der Präsentation ihre Spielformvariante "Spion" bzw. "Mattenvölkerball" mit ihren dazugehörigen Regeln inhaltlich verständlich der jeweils anderen Gruppe dar (FKk) LZ 5... hören ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Präsentation aktiv zu, indem sie sich leise verhalten und bei Unklarheiten nachfragen (SK) FKp = Fachkompetenz (psychomotorisch), FKk = Fachkompetenz (kognitiv), SK = Sozialkompetenz

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640805365
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bußmann, Trinus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110120
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben