Veränderungen politischer Partizipation

Das Grundverständnis politischer Partizipation hat sich in den westlichen Demokratien und besonders in der Bundesrepublik nach 1945 nachhaltig verändert. Diese Veränderungsprozesse analysiert und interpretiert die Arbeit auf einer Makroebene der kritischen Auseinandersetzung mit den Ansätzen der Wertewandlungsforschung, der Systemtheorie, dem Lebenswelt- und Milieuansatz und der Habermasschen Theorie kommunikativen Handelns. Auf einer Mikroebene werden sprachpragmatische und sprachsoziologische Ansätze zur Analyse und Interpretation spezifischer Partizipationsformen als besondere Formen gesellschaftlicher Kommunikation und Interaktion entwickelt und zu einem übergreifenden Analyse- und Interpretationsrahmen verbunden. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die für politische Partizipation notwendigen und hinreichenden Kompetenzen, damit die Akteure in den Prozessen gesellschaftlicher Massenkommunikation Aufmerksamkeit und Einfluß gewinnen können. Zur Erläuterung werden Beispiele aus der Entwicklung der Friedensbewegung der 80er Jahre herangezogen. Den Abschluß bildet die Frage nach den sich aus den Veränderungsprozessen ergebenden Konsequenzen für die politische Bildung.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631319727
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Trinkle, Hermann
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 422
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben