Veränderungsprozesse mit der ¿Theorie-U¿ neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 0, 7, Universität Kassel (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Veränderungsprozesse an Schulen neu denken und erfahren durch Impulse aus der "Theorie-U" von C. O. Scharmer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das systematische Gestalten von Veränderungsprozessen sozialer Art ist ein zweifellos komplexes und dennoch wichtiges Thema: In der heutigen Zeit stellt das Humankapital einer Organisation die wichtigste Ressource , insbesondere im Dienstleistungsbereich, dar. Dementsprechend entscheidend kann es für eine Organisation sein, wie sie mit Herausforderungen umgeht und versucht Potentiale optimal auszuschöpfen bzw. zu nutzen. Eine Hilfe zum gestalten entsprechender sozialer Veränderungsprozesse stellt die Theorie-U nach Claus Otto Scharmer dar. In dieser Arbeit wird diese grundsätzlich so verstanden, dass sie in Form eines theoretisch fundierten allgemeinen Prozessleitfadens, Führungskräften und "Machern" hilft, soziale Veränderungsprozesse zu initiieren, zu begleiten und praktisch einzuführen. Ein Fokus dieser Ausarbeitung liegt dabei auf den beruflichen Schulen, welche durch den Gesetzgeber aufgefordert werden, handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht im berufsbezogenen Lernbereich anzubieten. Dazu soll erörtert werden, welche Auswirkungen dieser Einschnitt auf die Schulkultur haben kann und welchen Herausforderungen sich die Entscheidungsträger stellen müssen. Dabei wird eine fiktive Schule und deren Verständnis von beruflichem Lernen sowie der Veränderungsprozess zur neuen Lernkultur beschrieben. Sie sollen als Anregung für die Praxis dienen, denn leider ist es im Rahmen dieser Hausarbeit nicht möglich ein komplettes Projekt zu begleiten, zu dokumentieren bzw. gar zu diskutieren. Unerlässlich ist es jedoch vorher die Grundzüge aller Schritte der Theorie-U sowie fundamentale Annahmen dieser zu skizzieren. Abgerundet wird diese Arbeit durch ein kurzes Fazit, welche die wesentlichen Aspekte dieser Ausarbeitung zusammenfasst.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656149880
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aha, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120313
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben