Verbesserung der Unterrichtsqualität an berufsbildenden Schulen durch Neue Medien

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen und Ansprüche an Lehrerinnen und Lehrer, einen "guten", zielgerichteten und realitätsnahen Unterricht zu erteilen, der sich an zeitlich gesellschaftliche Gegebenheiten und Trends anpasst, sind stetig wiederkehrende Herausforderungen an Lehrende, die "richtige" "[...] Unterrichtsweise aufzuspüren" (Comenius 1992, S. 1), bei der das Lehren mehr in den Hintergrund rückt, gleichzeitig aber jedoch der Lerneffekt vergrößert wird (vgl. ebd., S. 1). Die beiden internationalen Vergleichsstudien TIMSS und PISA haben eindeutig belegt, dass ein Umdenken im deutschen Bildungswesen stattfinden muss, denn diese beiden internationalen Studien haben nachdrücklich verdeutlicht, dass der deutschen Bildungspolitik, besonders im Hinblick auf Schülerleistungen und in Bezug auf Interessen, fächerübergreifende Kompetenzen und einigen weiteren Zieldimensionen von Schule, eine mangelnde Effektivität zugeschrieben werden kann (vgl. Burda 2005, S. 7). Das vermittelte Wissen erscheint eher als "träges Wissen" und ist zu wenig geeignet, Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern nachhaltig aufzubauen (vgl. Klippert 2004, S. 20). Aus diesem Grund müssen sich Schulen und Unterricht gegenwärtig daran messen lassen, welchen nachweislichen Ertrag sie bei den Lernenden erzielen (Output) (vgl. Helmke 2009, S. 16).

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640702787
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mielke, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100927
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben