Verbesserung kommunaler infrastruktureller Hochbauentscheidungen durch frühzeitige Alternativenbetrachtung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Städten und Gemeinden werden infrastrukturelle Investitionen häufig stark diskutiert und stehen im Licht der Öffentlichkeit. Bei Vertretern aus Politik und Verwaltung herrscht oftmals Uneinigkeit über die Priorisierung der vorhandenen Investitionsbedarfe. In vielen Fällen werden Investitionsentscheidungen einzig und allein auf Basis bestimmter politischer Schwerpunkte getroffen, der Blick auf den Zustand der bestehenden Vermögenssubstanz und auf die strategische Ausrichtung wird meistens vergessen.Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Themen Investition und Finanzierung von öffentlichen Hochbaumaßnahmen. Zudem wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Entscheidungshilfe für Politik und Verwaltung entwickelt, die potenzielle Fehlinvestitionen dezimiert und Übersichtlichkeit in die investive Haushaltsplanung bringt.In Deutschland ist ein Verfall der öffentlichen Infrastruktur zu beobachten. Die Bundesrepublik investiert nicht genug, um öffentliche Gebäude und die Verkehrsinfrastruktur vor dem Verfall zu schützen. In den kommunalen Gebietskörperschaften ist ein wesentlicher Teil der öffentlichen Infrastruktur zu verorten. Zum einen wird die kommunale Infrastruktur zur Gewährleistung der öffentlichen Aufgabenerfüllung genutzt. Zum anderen dient die öffentliche Infrastruktur als eine Vorleistung für die Bürgerinnen und Bürger. Diese Vorleistungen wie z.B. die öffentliche Verkehrsinfrastruktur, gewährleistet die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger. Die öffentliche Infrastruktur muss zeitgemäß und effizient sein. Diese Rahmenbedingungen sind von essenzieller Bedeutung für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Der Werterhalt und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur ist eine maßgebliche Voraussetzung für die Weiterentwicklung der Wirtschaft, politische Stabilität und für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Die öffentliche Infrastruktur ist zudem bedeutend für private Investitionen. Wenn die Anzahl der öffentlichen und privaten Investitionen weiter sinkt, bringt dies den Wohlstand und die Beschäftigung der nächsten Generationen in Gefahr.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346200228
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Clasen, Pascal
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200924
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben