"Verdrängung" und seine Bedeutung als Abwehrmechanismus für die psychoanalytische Neurosenlehre

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: Einführung in die psychoanalytische Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll dargelegt werden, dass es zur Ausbildung einer Hysterie aufgrund der gesellschaftlichen Verhältnisse zu Zeiten des Fin-de-siècle in Wien kommen konnte. Dabei werden wir den Begriff Verdrängung und seine Bedeutung als "Abwehrmechanismus" für die psychoanalytische Neurosenlehre erörtern. Dabei beziehen wir uns auf die 19. und 23. Vorlesung des Arztes und Neurologen Sigmund Freud, die 1917 veröffentlicht wurden. Wir werden die Entdeckungen Freuds in seiner Psychoanalyse näher betrachten und erfahren, warum es wahrscheinlich in der vorletzten Jahrhundertwende in Wien zu einer derart schöpferischen Hochkonjunktur gekommen ist.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656207993
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Müller, Sabine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120602
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben