Verein Im Badischen Fußballverband

Quelle: Wikipedia. Seiten: 52. Kapitel: Karlsruher SC, TSG 1899 Hoffenheim, SV Waldhof Mannheim, SV Sandhausen, TSG Weinheim, Karlsruher FV, FV Daxlanden, SC Klinge Seckach, TSV Amicitia Viernheim, 1. CfR Pforzheim, ESG Frankonia Karlsruhe, FVgg Weingarten, ASV Feudenheim, FC-Astoria Walldorf, Heidelberger SC, SpVgg Sandhofen, FC Germania Friedrichstal, VfL Neckarau, SV Sinsheim, FC Dossenheim, SV 98 Schwetzingen, SG Heidelberg-Kirchheim, ASV Durlach, MFC 08 Lindenhof, FV Hockenheim 08, VfB 05 Knielingen, SpVgg Neckarelz, VfB Eppingen, FV Lauda, SG Oftersheim, VfB Leimen, SV Neckargerach, FC Nöttingen, Germania Brötzingen, SV Spielberg, FG Union Heidelberg, 1. FC Eutingen, 1. FC 08 Birkenfeld, SV Germania Union Pforzheim 1896, FC Victoria Bammental. Auszug: Der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V., meist kurz als Karlsruher SC oder KSC bezeichnet, ist mit über 5.000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Stadt Karlsruhe. In dem 1952 durch Fusion des Karlsruher FC Phönix mit dem VfB Mühlburg entstandenen Verein dominiert die Fußballabteilung: Neben der Männermannschaft, die zuletzt in der Saison 2008/09 der 1. Bundesliga angehörte, spielen auch die Frauenmannschaft (Regionalliga Süd), die Nachwuchsmannschaft (KSC II, Regionalliga Süd) und die Jugendmannschaften durchweg höherklassig. Des Weiteren betreibt der KSC eine Leichtathletikabteilung (gegründet 1922) und eine Boxabteilung (gegründet 1959), die aber im Vergleich zum Fußball einen geringeren Stellenwert im Verein besitzen. Zwar brachten beide Abteilungen in früheren Jahrzehnten einige erfolgreiche Sportler hervor, doch mit Ausnahme des in den 1990er Jahren für den KSC kämpfenden Boxers Sven Ottke und der Leichtathletin Heike Drechsler, die Anfang der 2000er zwei Jahre lang für den Verein an den Start ging, hatten die Leistungen und Erfolge in den letzten Dekaden nur noch eine regionale Bedeutung. Die noch junge Sportart Fußball war Ende des 19. Jahrhunderts in vielen Sportvereinen verpönt, sodass es in den 1880er Jahren zu den ersten Gründungen reiner Fußballvereine kam und dieser Trend sich um die Jahrhundertwende weiter verstärkte. Karlsruhe war neben Berlin in den frühen Jahren des Fußballs in Deutschland eine der Hochburgen, woran der in Karlsruhe lebende Walther Bensemann einen wesentlichen Anteil hatte. Zu den ältesten Fußballvereinen in Karlsruhe zählen der von Bensemann gegründete International Football Club (1889), der 1891 im Karlsruher FV aufging, sowie der FC Karlsruher Kickers (1893). Mit dem Karlsruher FC Phönix folgte 1894 einer der Vorgängervereine des heutigen Karlsruher SC. ¿ Hauptartikel: Karlsruher FC Phönix Am 6. Juni 1894 gründeten einige Mitglieder der Karlsruher Turngemeinde, denen der Wunsch nach einer eigenen Fußballabteilu

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158885541
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141211
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben