Vergänglich und unsterblich zwischen Rhein und Weser

Inhalt: Vorwort Viel mehr als das Lied der Deutschen. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), Grab in Corvey/Höxter Auf der Suche nach einem 'Mittel, um nicht verliebt zu werden', Fürstin Amalie von Gallitzin (1748-1806), Grab in Angelmodde/Münster Wie ein Analphabet die europäischen Stämme kultivieren wollte, Karl der Große (747-814), Grab in Aachen Die Klosterfrau und der Melissengeist, Maria Clementine Martin (1775-1843), Grab in Köln Der Medicus von Bochum, die Alchimie und die komische Dichtung, Karl Arnold Kortum (1745-1824), Grab in Bochum Das Märchen vom Kanonenkönig und der Arbeiterwohlfahrt, Alfred Krupp (1812-1887), Grab in Essen 'Was man nicht selber wissen kann, das muß man sich erklären', Jürgen von Manger (1923-1994), Grab in Hagen Die ganze Welt auf einer Karte oder Wie der Atlas zu seinem Namen kam, Gerhard Mercator (1512-1594), Epitaph in Duisburg 'Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau', Dr. August Oetker (1862-1918), Grab in Bielefeld Kabale und Liebe oder das Lachen vor Todesschmerz, Robert Schumann (1810-1856) und Clara Schumann (1819-1896), Gräber in Bonn Kultursponsoring an der Wupper, August von der Heydt (1851-1929) und Eduard von der Heydt (1882-1964), Kunstsammler und Mäzene, Gräber in Wuppertal 'In jedem Menschen stecken viele Möglichkeiten', Erwin Silvanus (1917-1985), Dichter, Grab in Völlinghausen/Sauerland Die Tragödie um den rheinischen Michelangelo, Alfred Rethel (1819-1859), Maler, Grab in Düsseldorf Literaturhinweise.

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783920591445
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Potthoff, Dorothea
Verlag Neues Literaturkontor
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 206
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben