Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn)

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Freundschaften, Geschwister und Liebespaare der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zu dem Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium (15, 11-32) zwei verschied-ene exegetische Zugänge für Schülerinnen und Schüler aus der aktuellen Literatur skizzieren und im Anschluss daran miteinander vergleichen. Wobei direkt zu Anfang zu erwähnen ist, dass es sich bei der Erzählung vom verlorenen Sohn eher um eine Parabel handelt, als um ein Gleichnis im eigentlichen Sinne. Nach dem aufgestellten Vergleich der beiden Ansätze werde ich diese Hausarbeit mit einem ausführlichen eigenen Fazit, sowie einem eigenen Unterrichtsentwurf enden lassen. Ich möchte diese Hausarbeit zunächst jedoch mit einer Beschreibung beginnen lassen, durch welche Methode sich die Studierenden des Seminars: "Freundschaften, Geschwister und Liebepaare in der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR)" an dem durchgeführten Blocktag dem Gleichnis nähern sollten und sich auch genähert haben.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640479894
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Wedel, Griseldis
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben