Vergleichende Bewertung ausgewählter Bodenfeuchte-Messgeräte

Der Zweck der Studie war die Überwachung des Feuchtigkeitsgehalts eines nackten Bodens mit den oben genannten Geräten, der Vergleich der Leistungen der Geräte mit der gravimetrischen Methode und die Entwicklung und Validierung mathematischer Beziehungen zwischen dem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens mit der gravimetrischen Methode und jedem der Geräte. Der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens wurde durch Ablesung mit jedem Gerät und einem entsprechenden gravimetrischen Feuchtigkeitsgehalt ermittelt. Die Schüttdichte des Bodens wurde für die Umrechnung vom gravimetrischen zum volumetrischen Feuchtigkeitsgehalt bestimmt. Für jedes Gerät wurden Diagramme erstellt und die entsprechenden Gleichungen entwickelt: Tensiometer = 20, 444e-0, 009x, Gipsblöcke y = 0, 2891e0, 0481x, Wassermarker y = 28, 493e-0, 025x, VG-Meter y = 0, 8816x, Rapitest-Feuchtigkeitsmesser y = 7, 144e0, 1608x, Rapitest-Vierwege-Analysator y = 6, 448e0, 4531x. Die Ergebnisse der Validierungsverfahren zeigen, dass die Modellierung für Tensiometer 0, 5, Gipsblöcke 0, 3, Wasserzeichensensor 0, 3, VG-Meter 0, 5.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204951317
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Audu, Mulika / Igbadun, Henry
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220715
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben