Vergleichende Studien zu den vorherrschenden parasitären Krankheiten bei monosexuellen

Die Aquakultur ist die Hoffnung, einen Teil des Problems des Eiweißmangels in der Welt zu lösen. Fische werden wegen ihres guten Geschmacks, ihrer leichten Verdaulichkeit und ihres hohen Eiweiß- und Mineralstoffgehalts für den menschlichen Verzehr immer bevorzugt.Um die Fischproduktion durch Aquakultur zu steigern, muss die Produktivität erhöht werden. Dies bedeutet häufig, dass die Dichte der Zuchtfischpopulationen erhöht werden muss, wie in der gesamten Tierhaltung. Diese hohe Populationsdichte prädisponiert für viele bakterielle, virale und parasitäre Krankheiten (Odening, 1989). Der Befall mit Parasiten führt zu einer höheren Sterblichkeit in den Fischteichen und verringert die Wachstumsrate und den Vermarktungswert. Darüber hinaus haben äußere und innere Parasitenkrankheiten die Oberhand bei den Fischkrankheiten, die eine geringe Körpergewichtszunahme, eine hohe Sterblichkeit und Unverkäuflichkeit verursachen. Darüber hinaus führen solche Krankheiten zu Haut-, Kiemen- und Magen-Darm-Verletzungen, die das Eindringen von opportunistischen Mikroorganismen erleichtern. Obwohl die Literatur über den Parasitenbefall von Fischen auf der ganzen Welt sehr umfangreich ist, fehlen leider Untersuchungen über die Anfälligkeit von Zuchtfischen für verschiedene externe und interne Parasiten in Ägypten.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205537954
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Noor El Deen, Ahmed
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221228
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben