Verschleierte Frauen. Shirin Neshats "Identified" aus der Serie "Women of Allah"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schleier als Kopfbedeckung ist in der heutigen Zeit ein häufig diskutiertes Thema. Oftmals wird ihm ein negativer Charakter zugeschrieben. Besonders in der Beziehung zwischen der islamischen und der westlichen Gesellschaft ist er ein kritisiertes Objekt. Die Diskussionen über den Schleier und die Verschleierung der Frau werden auch in der Kunst thematisiert. In diesem Zusammenhang kann die Künstlerin Shirin Neshat genannt werden, die den Schleier in ihren Arbeiten in den Vordergrund stellt und mit den Vorurteilen und Stereotypen der westlichen Gesellschaft spielt.In der vorliegenden Arbeit wird anhand der Fotografie "Identified" auf die Frage nach Grenzen in Bildern eingegangen. Für eine genaue Verortung des Untersuchungsobjekts wird zu Beginn eine Kurzbiografie der Künstlerin Shirin Neshat vorgestellt. Darauf aufbauend folgt eine Beschreibung der Fotoserie "Women of Allah" und der aus dieser Serien stammenden Fotografie "Identified".Im Anschluss folgt die Untersuchung von Bildergrenzen. Hierbei wird zuerst das Verhältnis zwischen Bild und Betrachter in den Fokus genommen. Daran schließt sich die Analyse des Schleiers als Grenze an. Abschließend wird die Schrift im Bild als zweiter Schleier im Bild untersucht.Die Schlussbetrachtung soll die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenfassen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668879638
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Glombik, Kristine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190429
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben