Versicherungsrechts-Handbuch

Das große Praxis-Handbuch zum gesamten Versicherungsrecht Zum Werk Das Versicherungsrechts-Handbuch konzentriert sich bei den einzelnen Themen auf aktuelle praxisrelevante Darstellungen, die durch genaue Verweisungen, Übersichten und einleitende Darstellungen aufs engste miteinander verzahnt sind. Aus dem Inhalt: Allgemeiner Teil - Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts (mit VVG-Reform und internationalem Recht) - Zustandekommen und Beendigung des Versicherungsvertrages (Vertrieb, Parteien, Mehrheit von Versicherern etc.) - Versicherungsbedingungen und Vertragsänderungen - Rechtsstellung des Versicherungsnehmers und des Versicherers (Obliegenheiten, Anzeigepflichtverletzung, Herbeiführung des Versicherungsfalles, Haftung für Dritte, Informations- und Beratungspflichten, Umfang der Leistungspflicht, Gefahrerhöhungen usw.) - Rechtsdurchsetzung (prozessuale Fragen) Besonderer Teil - Allgemeine Haftpflichtversicherung - Kraftfahrtversicherung - Rechtsschutzversicherung - Lebensversicherung - Betriebliche Altersvorsorge - Krankenversicherung - Berufsunfähigkeitsversicherung - Unfallversicherung - Versicherung von IT-Risiken - Produkthaftpflichtversicherung - Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung - Maschinenversicherung - Bauleistungsversicherung - Reiseversicherung Vorteile auf einen Blick - umfassende, tiefgehende Behandlung aller wichtigen allgemeinen Fragen - Praxisorientierung mit wissenschaftlicher Fundiertheit - sachkundige Darstellung der wichtigsten Sparten - ausschließlich namhafte Autoren Zur Neuauflage - verarbeitet die zum neuen VVG ergangene Rechtsprechung - berücksichtigt Gesetzesänderungen, insbesondere beim Widerrufsrecht und bei der privaten Krankenversicherung - berücksichtigt aber auch das für "Altverträge" zunächst fortgeltende Recht - aktualisiert alle Kapitel und enthält einzelne wichtige Neubearbeitungen Zu den Autoren Bei den beteiligten Autoren handelt es sich ohne Ausnahme um namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Justiz, Verbandswirtschaft und Anwaltschaft. Die Autoren bearbeiten jeweils ihre Spezialgebiete und bringen ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis in das Werk ein. Damit bündelt das Handbuch eine unvergleichliche Sachkompetenz, die in dieser Form in keinem anderen Werk zum Versicherungsrecht zu finden ist. Zielgruppe Für Rechtsanwälte und Gerichte, Versicherungsjuristen, Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.

245,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406662577
Produkttyp Buch
Preis 245,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Versicherungsrecht, Assekuranz, Versicherung, Kfz-Versicherung, Sachversicherung, Personenversicherung, Rechtsschutzversicherung, Lebensversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung, Produkthaftpflichtversicherung, Bauleistungsversicherung, Reiseversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, berufshaftpflichtversicherung, Maschinenversicherung, VVG-Reform, VVG, Assekuranz, Versicherung, VVG, W-RSW_Rabatt, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Beckmann, Roland Michael / Armbrüster, Christian / Matusche-Beckmann, Annemarie / Beckmann, Roland Michael / Brömmelmeyer, Christoph / Dörner, Heinrich / Fricke, Martin / Hahn, Volker / Heiss, Helmut / Herrmann, Harald / Heß, Rainer / Höke, Bernd-Matthias / Hormuth, Heinrich / Johannsen, Katharina / Knappmann, Ulrich / Köhler, Dirk / Lehmann, Martin / Looschelders, Dirk / Lorenz, Egon / Mangen, Kurt Günter / Marlow, Sven / Matusche-Beckmann, Annemarie / Mönnich, Ulrike / Obarowski, Rüdiger / Philipp, Peter / Reichel, Christian / Reiff, Peter / Rintelen, Claus von / Rixecker, Roland / Roth, Wulf-Henning / Rüffer, Wilfried / Schepers, Guido / Schneider, Winfried-Thomas / Schwintowski, Hans-Peter / Spindler, Gerald / Staudinger, Ansgar / Stormberg, Martin / Trümper, Tjard-Niklas / Tschersich, Herbert / Wandt, Manfred
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150507
Seitenangabe 3360
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben