Verteilung von Xanthen-Farbstoffen in DPPC-Vesikeln: Rationale Bilanzierung

Die richtige Auswahl eines Farbstoffs, der eine effektive Wirkung als Photosensibilisator hat, ist ein Hauptanliegen für erfolgreiche therapeutische Ergebnisse. Die Wirksamkeit des photodynamischen Mittels hängt sowohl mit dem Targeting der Zellmembranen als auch mit der photochemischen Ausbeute des gewählten Farbstoffs zusammen. Die Verteilungen der Xanthenderivate Eosin Y, Erythrosin B und Rose Bengal B in Vesikeln aus 1, 2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (DPPC) sowohl in flüssigkristalliner als auch in Gel-Phase wurden mittels Fluoreszenzspektroskopie untersucht. Es wurden Bindungskonstanten, Fluoreszenzanisotropie, Fluoreszenzlöschung, Fluoreszenzquantenausbeute und Fluoreszenzresonanzenergietransfer bei physiologischen pH-Bedingungen bestimmt. Für Erythrosin B und Eosin Y wurde gezeigt, dass die Iodid-Löschgeschwindigkeitskonstante einen Wirkmechanismus beinhaltet, der durch eine spezifische Wechselwirkung zwischen Erythrosin B- und Eosin Y-Molekülen und der Cholin-Kopfgruppe des Phospholipids angetrieben wird, im Gegensatz dazu war Rose Bengal B tief in der Membran lokalisiert und dieser Mechanismus war nicht vorhanden. Die Farbstoffe können nach ihrer Eindringtiefe in die Membran geordnet werden, und diese Reihenfolge wurde gefunden als Eosin Y < Erythrosin B < Rose Bengal B.Die richtige Auswahl eines Farbstoffs, der eine effektive Wirkung als Photosensibilisator hat, ist ein Hauptanliegen für erfolgreiche therapeutische Ergebnisse. Die Wirksamkeit des photodynamischen Mittels hängt sowohl mit dem Targeting der Zellmembranen als auch mit der photochemischen Ausbeute des gewählten Farbstoffs zusammen. Die Verteilungen der Xanthenderivate Eosin Y, Erythrosin B und Rose Bengal B in Vesikeln aus 1, 2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin (DPPC) sowohl in flüssigkristalliner als auch in Gel-Phase wurden mittels Fluoreszenzspektroskopie untersucht. Es wurden Bindungskonstanten, Fluoreszenzanisotropie, Fluoreszenzlöschung, Fluoreszenzquantenausbeute und Fluoreszenzresonanzenergietransfer bei physiologischen pH-Bedingungen bestimmt. Für Erythrosin B und Eosin Y wurde gezeigt, dass die Iodid-Löschgeschwindigkeitskonstante einen Wirkmechanismus beinhaltet, der durch eine spezifische Wechselwirkung zwischen Erythrosin B- und Eosin Y-Molekülen und der Cholin-Kopfgruppe des Phospholipids angetrieben wird, im Gegensatz dazu war Rose Bengal B tief in der Membran lokalisiert und dieser Mechanismus war nicht vorhanden. Die Farbstoffe können nach ihrer Eindringtiefe in die Membran geordnet werden, und diese Reihenfolge wurde gefunden als Eosin Y < Erythrosin B < Rose Bengal B.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203801675
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rodrigo, Italo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210624
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben