Verwandtschaft - Freundschaft - Feindschaft

Die Narrative der Nationalgeschichten haben seit dem 19. Jahrhundert das Verständnis der mittelalterlichen Geschichte Ostmitteleuropas immer wieder anachronistischen Geschichtsbildern unterworfen, die die Interessen und Legitimationsbedürfnisse der Nationalstaaten auf das Mittelalter zurückprojizierten. Davon zu unterscheiden sind aber die aus Sicht der Zeitgenossen des 12. Jahrhunderts relevanten Kategorien, die die politischen Beziehungen zwischen Friedrich Barbarossa und den weltlichen und geistlichen Eliten Mittelosteuropas bestimmten. Dabei treten vor allem Bindungen rechtlicher, freundschaftlicher und verwandtschaftlicher Art in den Blick. Die Reflexe gelingender oder scheiternder Beziehungen in der böhmischen, deutschen, polnischen und ungarischen Historiographie des 12. Jahrhunderts lassen wiederum Rückschlüsse auf zeitgenössische Wertvorstellungen und autorenspezifische Sichtweise zu. Der Band versammelt Beiträge deutscher, polnischer, tschechischer und ungarischer Historiker, die 2017 in Brno/Brünn nach den Konsequenzen dieser Bindungen für die politische Gestalt Ostmitteleuropas im 12. Jahrhundert fragten.

83,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412512071
Produkttyp Buch
Preis 83,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Görich, Knut / Wihoda, Martin
Verlag Böhlau-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190520
Seitenangabe 350
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben