Vespa

Die erste Vespa, die 1946 auf den Markt kam, hieß »Paperino« (Entchen), hatte 98 cm³ Hubraum und war maximal 60 km/h schnell. Ihr Erfinder war Corradino D'Ascanio - ein Flugzeug-Ingenieur, der kurz nach Kriegsende mit den Arbeiten begann. Sein Entwurf war einfach, sparsam, leicht fahrbar - und innovativ. Um die Technik herum formte er eine bauchige Blechkarosserie. Das Konzept war ein Riesenerfolg und ist auch heute noch aktuell. Der Zahn der Zeit nagt dennoch heftig an den Blechrollern aus Pontedera. Was alles an alten Blechrollern kaputt gehen kann - und wie man es wieder repariert - zeigt diese großartige Schritt-für-Schritt-Anleitung. Jede Baugruppe, vom Zweitakt-Motor über Karosserie und Elektrik bis hin zu den Rädern, wird zerlegt, beschädigte Teile ausgetauscht und wieder zusammengebaut: Schrott wird flott - eine Offenbarung für jeden Besitzer eines Blechrollers.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783613035430
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Ingenieurwissenschaften, Motorrad, Motorroller, Reparatur, Ratgeber, Schritt-Für-Schritt-Anleitung, Motorentechnik, Pflegearbeiten, Wartungshinweise, Elektrische Anlage, technische Daten, Checklisten, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Paxton, Mark
Verlag Bucheli
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130426
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben