Virtual? Reality - Wenn Fiktion zur Realiät wird. Zur Bedeutung virtueller Lebenswelten für Erziehung und Bildung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fantasy Genre boomt und spätestens seit J. K. Rowlings Harry Potter hat die Welt der Fantasie auch die Herzen der Kinder wieder erobert. Fantastische Geschichten und Welten gewinnen zunehmend an Popularität und laden dazu ein die Zwänge des Alltags für einen Moment zu vergessen, um in diese magischen Welten einzutauchen. Virtuelle Lebenswelten entstehen und werden von großen Spieleherstellern gehegt und gepflegt. Warum nicht abends einfach mal nach Hogwarts flüchten oder Seite an Seite mit den Kriegern aus Mittelerde gegen einen gemeinsamen Feind streiten, anstatt in der langweiligen Alltagswelt zu verweilen? Das Spiel mit der Identität wird zum Volkssport, wenn der elegant gekleidete Bankangestellte abends in die Rolle eines hinterlistigen Schurken schlüpft. Virtuelle Welten laden ein, jemand zu sein, der man nicht ist. Nicht nur Kinder und Jugendliche lassen sich von diesen Welten in ihren Bann ziehen. Doch bieten diese Welten mehr als nur ein 'abschalten' vom Alltag. Sie sind eine Spielwiese für alle, die Identität gestalten und ihre Genese erleben wollen.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640244225
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Linse, Nora
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090127
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben