Virtuelles Bildungsmodell, das auf ICT basiert und sich auf TAC-TEP konzentriert

Vorgeschlagen wird ein virtuelles Bildungsmodell auf der Grundlage von Lern- und Wissenstechnologien und der Befähigung und Teilnahme am Hochschulinstitut für Informations- und Kommunikationstechnologien, das die Vorbereitung der Lehrer durch eine Strategie umfasst, die auf die Ausbildung pädagogischer, technologischer und kommunikativer Fähigkeiten ausgerichtet ist und in mehreren Phasen strukturiert ist, in denen der Lehrer für die Arbeit in dieser Modalität ausgebildet wird. Das Modell ist in einer systemischen Weise für die Fernausbildung von Fachleuten in Ingenieursberufen strukturiert. Die Komponente Wissensmanagement basiert auf der Lernanalyse und dem Data Mining, was die kontinuierliche Verbesserung des Modells und die ständige Aktualisierung seiner Merkmale entsprechend dem Verhalten der Hauptnutzer der Modalität garantiert: Lehrer, Studenten, und von den neuen Bildungsansätzen wie Kontextualisierung, Management von Experten- und Erfahrungswissen und dem sozio-training Ansatz der Ingenieure des 21. Jahrhunderts, der ein Novum in dieser Art von Bildungsmodellen darstellt. Es wird ein Verfahren für die Implementierung des virtuellen Bildungsmodells erarbeitet.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202623483
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pataca, Campos
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201119
Seitenangabe 192
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben