Volk und Volkstum in der neueren theologischen Ethik (seit 1918)

Examensarbeit aus dem Jahr 1966 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem 1. Weltkrieg gewannen "völkische Bewegung" und völkische Religion zunehmend einen so starken Einfluss auf die deutsche Bevölkerung, dass viele Menschen den Volkskirchen entfremdet wurden. Daher bemühten sich besonders nationalistische lutherische Theologen auf unterschiedliche Weise, in ihren politischen Ethiken eine Lehre von Volk und Volkstum zu entwickeln und so diese damals hoch aktuellen Begriffe theologisch aufzuwerten. Die vielen Versuche dieser Art und ihre Bedeutung für die Rolle von Theologie und Kirche angesichts der Radikalisierung vor dem und im "Dritten Reich", aber auch die wenigen Gegenentwürfe sollen in dieser Arbeit ausführlich historisch belegt und kritisch analysiert werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640370641
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Prasse, Wilhelm
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090710
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben