Vom Bürokratiemodell zum New Public Management

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Unternehmensgeschichte), Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaftliche Propädeutik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage hat Bürokratie einen schlechten Ruf und wird in der Alltagssprache mit schlechter Verwaltung gleichgesetzt. Die Tatsache, dass Bürokratie als "Good Governance" bezeichnet wird und allen anderen vorangegangenen Verwaltungssystemen überlegen ist, mag überraschend klingen. Max Webers Bürokratietheorie zeigt, dass Bürokratie unter gewissen Bedingungen effizient sein kann. Das System ist jedoch an seine Grenzen gestossen und muss durch ein moderneres, dem 21. Jahrhundert angepasstes ersetzt werden. Dieses neue System heißt New Public Management. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen welche Errungenschaften der Weberschen Bürokratietheorie auf die heutige Zeit übertragen werden sollen, welche Elemente schon immer Schwachstellen enthielten und welche Elemente zwar gut waren, aber nicht mehr zeitgemäß sind und daher korrigiert werden müssen. Zweck dieser Arbeit soll es sein, eine Grundlage für die aktuelle New Public Management Bewegung zu liefern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638876803
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Springschitz, Micaela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071217
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben