Vom Ende der Freiheit

Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie sind auf dem Rückzug - weltweit. Doch nicht allein Populisten, Rechtsextremisten und religiöse Fundamentalisten stellen die Grundlagen von Autonomie und Gleichberechtigung in Frage. Auch vermeintlich progressive Kräfte haben sich in Teilen vom Ideal der Freiheit abgewendet. Höchste Zeit, die Freiheit als Kern des demokratischen Versprechens wiederzuentdecken!Im Zuge der Pandemie haben sich nicht nur autoritäre Staaten, sondern auch Demokratien großzügig mit einzigartigen Notstandsrechten ausgestattet. Was bedeutet Freiheit in Zeiten von Ausnahmezustand und Klimawandel - und angesichts der allgegenwärtig beschworenen politischen Alternativlosigkeit? Welche Rolle spielen identitätspolitische Kulturkämpfe in der Gefährdung von Selbstbestimmung, Autonomie und einer offenen Debatte? Und: Ist Freiheit unter den Bedingungen der totalen digitalen Vernetzung überhaupt möglich?In seinem engagierten Essay zeigt Michael Bröning, dass Freiheit keine ideologisch fragwürdige Altlast darstellt, sondern einen fragilen Grundwert, den wir nicht sang- und klanglos aufgeben dürfen. Ein streitbares und engagiertes Buch zu einer entscheidenden Frage unserer Zeit.

27,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783801206253
Produkttyp Buch
Preis 27,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bröning, Michael
Verlag Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211011
Seitenangabe 147
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben