Vom Guten, Wahren und Schönen

»Was tut ein Roman, was in kürzerer Form die Erzählung? Mit einem Haifischbiß reißen sie ein Stück aus der Zeit, schnappen sich ein Stück der Schöpfung und bearbeiten es nach Gutdünken.« Gleich in zwei Etappen stellt sich Sibylle Lewitscharoff ans Rednerpult, um sich Gedanken über Literatur zu machen: In den berühmten Frankfurter Poetikvorlesungen sowie den Zürcher Poetikvorlesungen 2011 befaßt sie sich mit großer Weltliteratur und Schlüsselromanen zweifelhaften Charakters, seziert Figurennamen - »Josef K.: auch ein verflucht guter Name!« - und Romananfänge, wettert gegen den schnöden Realismus und wirbt für den Auftritt von Engeln und sprechenden Tieren in der Fiktion. Gleichzeitig erlaubt der Blick auf das fremde Werk immer auch Rückschlüsse auf das eigene. Hier wird das Gute, Wahre und Schöne verhandelt - lehrreich, polemisch und hochvergnüglich.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518126493
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wahrheit, Frankfurter Poetik-Vorlesungen, Zürcher Poetikvorlesungen, Schönheit, Philosophie Ästhetik, Literaturwissenschaft, allgemein, Verstehen, Literaturwissenschaft, allgemein, Philosophie Ästhetik, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Lewitscharoff, Sibylle
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120520
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben