Vom Morphin zur Substitution: Die historische und gesellschaftliche Kontroverse zur Substitution Opiatabhängiger

Der Inhalt dieses Fachbuchs lässt sich in zwei Teile unterteilen. Der erste Teil behandelt die Geschichte der Opiate mit Hinblick auf die jeweiligen gesellschaftlichen Kontroversen um den Konsum. Im zweiten Teil hat sich der Autor für die aktuelle Methadon-Substitution interessiert. Ohne eine Substitution verteufeln zu wollen, formuliert und begründet er folgende Thesen: These 1: Die Nebenwirkungen und die (für einen Opiatabhängigen unbefriedigende) Wirkungsweise von Methadon fördern den polyvalenten Drogenkonsum, bzw. die Politoxikomanie.These 2: Die Nebenwirkungen und die Wirkungsweise von Methadon sind die hauptsächliche Ursache für die hohe Prävalenz psychischer Störungen während der Substitution.Dargestellt wird die Situation von Methadon-Substituierten, wie sie sich auf einem "Abstellgleis" befinden, ohne die Möglichkeit und Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer Lebenssituation.In chronologischer Reihenfolge werden in dieser Studie die historischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge beschrieben, in denen Opiate konsumiert wurden. Dabei soll der Einfluss politischer, kultureller und gesellschaftlicher Interessen auf den Umgang mit Opiaten und den Konsumenten untersucht werden.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836697286
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Haller, Gerhard
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120206
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben