Vom Runden Tisch gegen Ausländerfeindlichkeit zum Runden Tisch für Mitmenschlichkeit

1992 ist das Jahr, in dem sich die Bundesrepublik Deutschland mit bis dahin nicht gekannten rechtsmotivierten Gewalttaten konfrontiert sah. Vor diesem Hintergrund regte der damalige Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Frieder Birzele, Runde Tische zur Bekämpfung der Ausländerkriminalität an. So entstand auch in Breisach am Rhein ein Runder Tisch, dem der Leiter des Polizeireviers vorsitzt und an dem sich alle gesellschaftlichen Gruppen der Stadt Breisach beteiligen. Dieser Runde Tisch, der sich als Runder Tisch für Mitmenschlichkeit versteht, ist auch nach 25-jährigem Bestehens wichtiger denn je. In diesem Band werden die Entstehungsgeschichte des Runden Tisches und seine jetzige Tätigkeit, die sich nicht nur auf die Flüchtlingshilfe beschränkt nachgezeichnet. In dem Band findet auch eine theoriegeleitete Auseinandersetzung mit Begriffen wie Ausländerfeindlichkeit, Migration, Kriminalität und (Kriminal-) Prävention statt.

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866286221
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Ebertz, Michael N. / Nickolai, Werner / Becker, Martin
Verlag Hartung-Gorre Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 238
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben