Vom Wert der Krankheit

Krankheit gilt heute als Defekt, der mit allen Mitteln bekämpft werden muss. Die Folgen für die Kranken selbst sind fatal. Sie werden zu nicht-intakten Subjekten reduziert, und jeder Aufwand gilt als gerechtfertigt, um sie zu "reparieren": Opfer einer Krankheitskultur, wie sie die Medizin geprägt und die Gesellschaft verinnerlicht hat. Dieses Buch ist keine Kampfansage gegen unser Gesundheitssystem. Aber doch ein Plädoyer für einen anderen Blick auf das, was wir Krankheit nennen. Unser modernes Bild davon ist kaum 200 Jahre alt. Frühere Kulturen begriffen Krankheit in größerem Sinnzusammenhang, als Störung des Gleichgewichts - des Kranken, der Gemeinschaft, des Kosmos. Doch vielleicht ist Krankheit gerade Teil dieses Gleichgewichts - mit einem eigenen, auch spirituellen Sinn? Aus diesem neuen Blickwinkel betrachtet das Buch viele der Krankheiten, die uns heute am meisten zu schaffen machen - mit überraschendem Ergebnis: Wenn wir Krankheit als Wert begreifen, haben wir schon den ersten Schritt zur Heilung getan - die Überwindung eines Weltbildes, das uns erst zu Kranken macht.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783839155219
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Vetter, Thomas
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091127
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben