Vom Wert zum Produktionspreis

Der Zusammenhang zwischen Warenwert und Produktionspreis wird unter dem Etikett eines sogenannten "Transformationsproblems" diskutiert. Theoretiker wie von Bortkiewics und Heinrich stellen einen statisch-linearen Zusammenhang zwischen Wert- und Preisebene her, der so nicht existiert. Ihrem monokausalen Wissenschaftsverständnis bleibt die durch das Kapitalverhältnis bestimmte ökonomisch-gesellschaftliche Wirklichkeit entzogen, soweit sie eine Selbstorganisation in einem sozialen komplexen System ist. Mit dem Nachweis der von den Menschen verursachten "Naturwüchsigkeit" der ökonomisch-gesellschaftlichen Prozesse hat Marx für das "Kapital" begründet, warum es eine große Übereinstimmung mit modernen Systemtheorien aufweist, deren Forschungsgegenstand die Selbstorganisation in natürlichen Systemen ist. Dies belegt ein Vergleich der zyklischen Prozessstruktur der Herstellung der Durchschnittsprofitrate mit dem "Attraktor", den die meisten komplexen Systeme aufweisen. Moderne Systemtheorien der Wirtschaft scheitern als nicht begründete Abbilder von Systemtheorien biologischer Prozesse ebenso an der Komplexität des kapitalistischen Reproduktionsprozesses wie an der Erklärung des Zusammenhangs von System und Handlung.

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783886193462
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen
Autor Wolf, Dieter
Verlag Argument- Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben