Von Commonwealth Citizens zu Commonwealth Immigrants

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichte), Veranstaltung: Migration im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 sorgte die Räumung eines Flüchtlingslagers bei Calais international für Aufsehen. Mehrere hundert illegale Einwanderer wurden verscheucht oder festgenommen. Laut offizieller Begründung richte sich dies "nicht gegen die Migranten an sich", aber das Lager sei ein Schleuserstützpunkt gewesen. Zudem hätten "unhygienische und gefährliche Bedingungen geherrscht." Das Ablenken von den "Migranten an sich" auf andere Probleme ist in zweifacher Hinsicht interessant. Erstens wird zugleich davon ablenkt, dass die EU sich mit derartigen Barrikaden gegen Einwanderer abschottet, dass sie dabei vielfach deren Tod in Kauf nimmt. Zweitens fällt auf, dass zumindest in Großbritannien bereits in der Nachkriegszeit argumentiert wurde, man habe nichts gegen schwarze Einwanderer an sich, aber es gebe nicht genügend Kapazitäten um sie in die Gesellschaft zu integrieren. Eine Abschottung gegenüber Einwanderern mit außereuropäischen Wurzeln wurde jedoch von Europäern nicht seit jeher betrieben. Das Vereinigte Königreich bestätigte mit dem British Nationality Act 1948 ein Staatsbürgerschaftsrecht, dass allen Bürgern des Commonwealth das Recht einräumte, sich in Großbritannien als britische Staatsbürger niederzulassen. Vierzehn Jahre später jedoch wurde dieses Recht grundlegend beschränkt, indem man nur noch solchen Commonwealthbürgern die Einreise genehmigte, die bereits eine Zusage für einen Arbeitsplatz im Land vorweisen konnten. In den folgenden Jahrzehnten wurden immer strengere Einwanderungsgesetze geschaffen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, warum das liberale Einwanderungsrecht im Jahr 1948 zunächst bestätigt wurde, um dann ab 1962 immer weiter eingeschränkt zu werden. Welche M

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656130123
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Arndt
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120524
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben