Von der Schwierigkeit, den Kopf zum Himmel zu heben

Mutig, entschlossen und mit beispiellosem Einsatz kämpfte Simon Weil zeit ihres Lebens für eine bessere Welt. Dabei stellte sie die leidvolle Erfahrung der Fabrikarbeiter und -arbeiterinnen in den Mittelpunkt ihres Engagements. Überraschenderweise steht Weils Vision zur Lösung der sozialen Frage in engem Verhältnis zu Gott. Dabei geht es ihr aber keinesfalls um ein Aufgeben des Weltlichen im Glauben. Die Ordensschwester Britta Müller-Schauenburg beschreibt Weils Haltung in ihrem Vorwort vielmehr als einen "geistlichen Umgang" mit "geistlosen Routinen": Fremdbestimmtheit und Sinnlosigkeitsempfindungen, die sich wie die soziale Ungerechtigkeit bis heute weiter ausbreiten. Weils Texte, die jetzt endlich auf Deutsch vorliegen, legen davon ein eindrucksvolles Zeugnis ab.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783864894008
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fremdbestimmtheit, Glaube, Soziallehre, Christliche Mystikerin, Lebenssinn, Gesellschaft, Programm, Ethik und Moralphilosophie, Religion und Glaube, Christentum, Christentum, Christentum, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Weil, Simone / Müller-Schauenburg, Britta / Rotter, Tabea
Verlag Westend
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230703
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben