Wahrheit und Erfindung

Über Kraft und Macht des Erzählens Überall wird von der prägenden Kraft der Erzählung gesprochen: in der Geschichtsschreibung, in Recht, Politik und Ökonomie. Erzählerisch werden Konfliktzonen vermessen, gesellschaftliche Institutionen begründet, Vergangenheiten und Zukünfte imaginiert. Insofern stellen kollektive Erzählungen ein wichtiges Medium der Selbststeuerung von Gesellschaften dar. Noch immer fehlt es aber an einer Erzähltheorie, die systematisch über ihren klassischen Geltungsbereich, die Literatur, hinausgeht. Das hier vorgelegte Buch zeigt Wege auf, um diese Lücke zu schließen. Es stellt den dichterischen Fiktionen nicht nur die Vielfalt unmittelbar mit der sozialen Praxis verflochtener Erzählweisen gegenüber, sondern fragt allgemeiner nach den kulturellen Transformationsregeln zwischen Wirklichkeit und Fiktion. Ein wichtiges Buch zu einem der Schlüsselbegriffe der Kulturwissenschaft.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783100389114
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Schemabildung, Plot, Bindung von Affekten, Sachbuch, Erzählinstanz, Redundanz und Variation, Motivation, REDUKTION, fact follows fiction, Zeitlichkeit, Immanuel Kant, Variation, Kulturtheorie, Sequentierung, Diversifikation, Jurij Lotman, Redundanz, Narration, Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Koschorke, Albrecht
Verlag Fischer S.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 480
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben