Walther von der Vogelweide. Politische Propaganda in der Sangspruchdichtung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Proseminar Ältere deutsche Literatur, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die politischen Aussagen Walthers von der Vogelweide unter Berücksichtigung der historischen Umstände dargelegt. Zunächst musste ich mich natürlich über die politischen Ereignisse zur Zeit Walthers und über sein Leben informieren, bevor ich mich den politischen Sprüchen zuwenden konnte. Auf diese beiden Punkte gehe ich daher im ersten Teil meiner Arbeit ein, da sie die Grundvoraussetzungen zum Verständnis der Sprüche Walthers bilden. Außerdem habe ich mich noch mit den Begrenzungen eines politischen Dichters beschäftigt, da dies wichtig ist, um Walthers Intention besser zu verstehen. Zur Darstellung seiner politischen Aussagen in seinem Werk habe ich den Reichston ausgewählt, da alle drei Sprüche eine klare politische Stellung beziehen und inhaltlich eine überaus deutliche Einheit bilden. Die Sprüche spiegeln die für diese Arbeit wichtigen politischen Verhältnisse des Reichs um 1200 wider. Die Untersuchung des Reichstons auf seinen politischen Inhalt hin bildet somit den letzten und größten Teil meiner Arbeit. Im Laufe meiner Untersuchung komme ich insofern vom Allgemeinen auf das speziell Walther Betreffende. Mittelhochdeutsche Ausdrücke und Zitate aus dem Reichston habe ich in meiner Arbeit kursiv geschrieben, um sie besser hervorzuheben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638714242
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Karoline Ehrlich
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070818
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben