Wandel durch Schulentwicklung

Dieser Sammelband gibt den aktuellen Stand der Bildungsreform in Theorie, Praxis- und Erfahrungsberichten wieder und kommt zu dem Schluss, dass Bildungsreformen am ehesten in Form von professioneller Schulentwicklung gelingen. Nach einem Rückblick auf 50 Jahre Bildungsreform analysiert Hans-Günter Rolff den Begriff der Schulreform und geht kritisch auf den Stand der Chancengleichheit ein. Dazu erläutert er unterschiedliche Lernkonzepte einschließlich der Duplexstruktur pädagogischen Handelns, präsentiert Treiber des Qualitätsmanagements und Konzepte der Unterrichtsentwicklung. In weiteren Beiträgen untersucht der Autor die Wirkungen von Schulleitungshandeln, Change Management, Regionalen Bildungslandschaften, Peer Reviews und digitalen Lernumgebungen. Neben einem Essay über Bildung in der Wissensgesellschaft liefert er eine kritische Analyse der gängigen Schlagwörter in der Bildungsreformdebatte. Das Buch endet mit 15 Leitideen für Schulentwicklung.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783407258113
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Beltz, 3 = Fachbuch, Bildung, Bildungsreform, Schule, Schulleitung, Unterricht, 3 = Fachbuch, Entwicklungspsychologie, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Bildungsstrategien und -politik, Lehrerausbildung, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Rolff, Hans-Günter
Verlag Beltz Julius
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190207
Seitenangabe 238
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben