Wanderungen im westlichen Russland

Wanderungen im westlichen Russland - eine Leseprobe: Die hervorragende Schönheit Petersburgs gipfelt in den richtigen Verhältnissen zwischen Strom, Straßen und Plätzen, zusammengefasst in der "großartig durchgeführten Raumverschwendung", welche alle diese Riesenbauten erst ganz ins Licht treten und würdigen lässt. Alle Straßen Petersburgs ohne Ausnahme sind breit und bequem, Winkel- und Sackgässchen sind durchaus unbekannt. Jene ersten Ranges sind die schon oben erwähnten drei, vom Admiralitätsplatze auslaufenden Radien, welche "Prospekte" genannt werden, außerdem die kleine und große "Morskaja", die große und kleine "Millionawa", die "Metschanskaja", und Ssadowaja (Gartenstraße). Auf der Petersburger Seite, unfern der Newa und der Troizki-Brücke steht ein kleines, hölzernes Haus nach holländischer Einrichtung, - rot angestrichen, mit hellgrünem Dache. Ein Gitter umgibt es, Wächter hüten es, obgleich keine Schätze darin aufgespeichert sind. Aber die Erinnerung hat es geheiligt. Peter der Große hat es bewohnt, von hier aus leitete der kaiserliche Baumeister, anspruchslos in allen Bedürfnissen des Lebens, persönlich den Bau seiner Festung auf der Insel der Newa, welche er St. Petersburg nannte. Erst während des Entstehens derselben tauchte in ihm der Plan auf, eine völlig neue, großartige Stadt damit zu verbinden. Rasch krönte den Gedanken die Tat. Im Jahre 1703 wurde der Grundstein zur Festung gelegt, nach vier Monaten war sie schon sturmfrei und spiegelte ihre sauber gemauerten Bastionen in der blauen Newa-Flut!Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1875.

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957706195
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Leublfing, Theodor von
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190212
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben