Wanzen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 74. Kapitel: Ruderwanzen, Bettwanze, Amerikanische Kiefernwanze, Triatominae, Rückenschwimmer, Plattwanzen, Raubwanzen, Kohlwanze, Zweizähnige Dornwanze, Wasserwanzen, Pameridea, Wasserläufer, Systematik der Wanzen, Grundwanze, Sichelwanzen, Weichwanzen, Wasserzwerg, Gemeine Feuerwanze, Triatoma infestans, Cimicomorpha, Birkenwanze, Netzwanzen, Baumwanzen, Feuerwanzen, Wasserskorpion, Riesenwanzen, Grüne Stinkwanze, Platanen-Netzwanze, Gemeiner Wasserläufer, Großer Bachläufer, Gemeiner Rückenschwimmer, Wipfel-Stachelwanze, Ritterwanze, Meerwasserläufer, Stachelwanzen, Himacerus mirmicoides, Skorpionswanzen, Coriomeris scabricornis, Rhombenwanze, Buntrock, Himacerus apterus, Teichläufer, Krummfühlerwanzen, Emesopsis, Dicyphus pallicornis, Schwimmwanzen, Rotbeinige Baumwanze, Gemeine Wiesenwanze, Staubwanze, Eichen-Schmuckwanze, Fleckige Brutwanze, Prachtwanze, Setocoris, Stenodema laevigata, Knappe, Geringelte Mordwanze, Zwergrückenschwimmer, Zimtwanze, Flechtenwanzen, Lederwanze, Uferwanzen, Dipsocoromorpha, Waldwächter, Corixa punctata, Gepunktete Nesselwanze, Orthops kalmii, Leptopodomorpha, Erdwanzen, Stabwanze, Beerenwanze, Randwanzen, Bunte Blattwanze, Chartoscirta cocksii, Graue Gartenwanze, Gemeiner Teichläufer, Rote Mordwanze, Blumenwanzen, Myrmecoris gracilis, Bodenwanzen, Schildwanzen, Schwarzweiße Erdwanze, Zierliche Gemüsewanze, Nagusta goedelii, Streifenwanze, Cyrtopeltis, Schildkrötenwanze, Nabis rugosus, Grundwanzen, Stelzenwanzen, Gemeine Getreidewanze, Spilostethus pandurus. Auszug: Die Wanzen (Heteroptera) sind Insekten und gehören zur Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Von den weltweit etwa 40.000 bekannten Arten leben in Europa zirka 1.000. Die Ordnung der Heteroptera verfügt über eine sehr hohe Formenvielfalt. Wanzen sind auch hinsichtlich ihrer Lebensweisen und Lebensräume sehr vielgestaltig. So gibt es Pflanzensauger, eine Reihe von räuberisch lebenden Arten aber auch Ektoparasiten, wie die Bettwanze. Sie finden sich in den verschiedensten Biotopen wie Wiesen, Waldränder und Wald bis hin zu menschlichen Wohnungen. Wanzen sind weltweit verbreitet. Es gibt kaum Lebensräume, in denen keine Wanzen existieren. Die einzelnen Arten können unterschiedlich stark ausgeprägte Standortsansprüche aufweisen. Allgemein sind die meisten Wanzenarten wärme- und trockenheitsliebend (xerothermophil). Einige Arten bevorzugen feuchtere Standorte (hygrophil), andere leben in Mooren (tyrphophil), in Sandlebensräumen (psammophil) oder in Salzlebensräumen (halophil). Es gibt außerdem aquatische Arten, die im Wasser leben sowie epineustische Arten, welche auf der Wasseroberfläche existieren. Einige Arten aus der Familie Meerwasserläufer (Halobatinae), Gattung Halobates, leben als einzige Insekten sogar permanent auf dem offenen Ozean. Wanzen bestehen wie alle Insekten aus drei Körperabschnitten, die ihrerseits aus drei oder mehr einzelnen Segmentabschnitten zusammengesetzt sind: Kopf (Caput), Brust (Thorax) und Hinterleib (Abdomen). Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)Alle zu den Wanzen gehörenden Gruppen sind durch einen Saugrüssel gekennzeichnet. Dieser ist nicht wie bei den Zikaden (Auchenorrhyncha) und Pflanzenläusen (Sternorrhyncha) in den Kehl- beziehungsweise Brustbereich verlagert, sondern sitzt direkt am Kopfbereich an. Am Kopf befinden sich meist viergliedrige Fühler oder Antennen. Bei einigen Arten wie beispielsweise den Bodenwanzen (Lygaeidae) und den Erdwanzen (Cydnidae) sind zwischen den Fühl...

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159339234
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130909
Seitenangabe 74
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben