Warten auf Nichts

Tom Kromer hat nur einen Roman geschrieben. Was er der Welt mitzuteilen hatte, passt auf wenig mehr als 150 Seiten. Es ist die Chronik seines von Armut und Hunger geprägten Lebens. Schonungslos und ehrlich schildert er das Überleben auf der Straße. Literatur von UNTEN - realistisch und präzise wie Upton Sinclair und im Ton schnoddrig wie Charles Bukowski. Während der Weltwirtschaftskrise (1929-1939) landet der Schriftsteller Tom Kromer auf der Straße. Er geht anschaffen, säuft, überlebt es kaum. Wer Kromer liest, spürt den Hunger tief in den Eingeweiden. Warten auf Nichts ist eine bittere Anklage gegen Gutmenschentum, Wohlstandsverwahrlosung und Autoritäten. Da ist kein Platz für Landstreicherromantik. Leben heißt hier überleben, auch wenn es sinnlos ist. Sein Zuhause sind die Suppenküchen, Güterwagons und Parkbänke. Ein von Gewalt geprägter Alltag, gespickt mit flüchtigen Momenten der Solidarität. Nun liegt der Roman, in der Übersetzung von Stefan Schöberlein, erstmals auf Deutsch vor.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783946990734
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband auseinandersetzen, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Kromer, Tom / Schöberlein, Stefan
Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202304
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben