Warum hilft niemand? Der Bystander-Effekt - Unterrichtsentwurf zum Thema prosoziales Verhalten und Altruismus

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsstunde ist das Hilfeverhalten von Menschen und warum weniger Menschen helfen, desto mehr in einer Notsituation anwesend sind. In der Einstiegsphase sehen die Schüler einen Filmausschnitt, in dem die Hilfsbereitschaft in einer U-Bahn getestet wurde. Nachdem über das Gesehene gesprochen wurde, liest jeder Schüler einen von zwei Texten, die sich mit dem Fall Kitty Genovese und jeweils einem Experiment von Darley und Latané beschäftigen. Die herausgearbeiteten Ergebnisse werden anschließend anhand von Folien vorgestellt, die anderen Schüler und der Lehrer ergänzen. Die Hausaufgabe vertieft das Thema Hilfsbereitschaft noch einmal und schafft einen Transfer zur nächsten Stunde.Die Schüler können die Begriffe Hilfeverhalten, Bystander-Effekt, Verantwortungsdiffusion und das Definitionsproblem anhand des Textes erläutern. Sie können sozialpsychologische Feldexperimente analysieren und bewerten. Sie erkennen Situationen, in denen es schnell zu Verantwortungsdiffusion kommen kann und können ihr Wissen darüber nutzen, auf den Alltag übertragen und eingreifen. Außerdem können die Schüler Möglichkeiten zur Förderung prosozialen Verhaltens erörtern.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346126153
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nolte, Isabell
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200306
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben