Warum man einen Schwaben zum Freund haben sollte

Nun schon zum zweiten Mal bringt uns Jürgen Kaiser die Schwaben und ihre erfolgreiche Geschichte näher. Nachdem er auf seine unnachahmliche Art in seinem ersten Band "Warum Schwaben alles können - wenn sie wollen" erzählt hat, warum die Schwaben das geworden sind, was sie heute darstellen und warum Diakonie beispielsweise ausgerechnet in Württemberg entstehen und wachsen konnte, wendet er sich einer weiteren, oft falsch gedeuteten Eigenart der Schwaben zu: Ihre offensichtliche Distanz zu Fremden.Sie wirkt auf Zugereiste, Rei'geschmeckte wie der Schwabe sie nennt, distanzierend oder abweisend. In der Tat dauert es lang, mit den Schwaben Freundschaft zu schließen. Wenn sie aber gewachsen ist, hält sie wirklich ewig.Es sind wohl viele schlechte Erfahrungen mit Fremden, vor allem wenn sie das arme Land ausbeuteten, die die Schwaben so zurückhaltend und abwartend gemacht haben. Trotzdem ist Württemberg immer auch ein Migrationsland gewesen. Stuttgart wurde nach dem Zweiten Weltkrieg sogar "Stadt der Auslandsdeut

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783920207209
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Kaiser, Jürgen
Verlag Evangelische Verlagsansta
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben