Warum sind Terroristen in Kenia "verliebt"?

Terroristische Anschläge, die Tag und Nacht in fast allen Teilen der Welt verübt werden, sind nach wie vor die größte Gefahr für eine friedliche Welt. Trotz der Bemühungen der Regierungen und anderer Beteiligter, den Terrorismus zu bekämpfen, krankt er immer noch in einem nie dagewesenen Ausmaß an uns. Die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung, die durch Terroranschläge ums Leben kommen, ist beträchtlich und unersetzlich, und auch die Sachschäden sind verheerend. Um die Auswirkungen dieser grausamen Taten zu minimieren, wurde eine Reihe von Empfehlungen ausgesprochen. Eine davon ist die Durchführung von Forschungsarbeiten. In diesem forschungsorientierten Buch hat der Autor versucht, die Phänomene der Terrorismusbekämpfung in Verbindung mit den Aktivitäten der Medien in Kenia zu sehen. Offensichtlich gibt es eine symbiotische Beziehung zwischen Regierungen, terroristischen Organisationen und Medien. Das eine beeinflusst das andere auf die eine oder andere Weise. Der Autor geht davon aus, dass die Unabhängigkeit der Medien in Kenia aufgrund der von der kenianischen Regierung ergriffenen Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung von Zeit zu Zeit in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Buch ist hilfreich für Forscher, politische Entscheidungsträger und Nichtregierungsorganisationen im Besonderen sowie für interessierte Leser im Allgemeinen.Wenn Terrorismus nicht falsch ist, ist nichts falsch.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205091753
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Woldemariam, Thomas
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220820
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben