Warum wir Tiere essen

Wir lieben Fleisch: In Europa isst fast jeder Mensch 60 Kilo Fleisch pro Jahr. Wenn wir in einen saftigen Burger beißen, denken wir nicht mehr an das einmal lebendige Tier, das fühlt. Das Tier wird von uns unsichtbar gemacht, dabei ist es so viel mehr als ein Produktionsgut, das es auszubeuten gilt. Der Philosoph Thomas Macho beschäftigt sich seit Jahren mit der Beziehung des Menschen zum Nutztier. Er erforscht, warum wir häufig so tun, als würden wir Tiere respektieren, sie dann aber doch massenhaft und grausam töten, um sie zu essen. Wenn wir uns unsere gemeinsame Geschichte mit dem Tier wieder vergegenwärtigen, finden wir auch zurück zu einem respektvollen Umgang - denn trennt sich der Mensch vom Tier, verliert er einen Teil seiner Geschichte.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783222150883
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Philosophie, Fleischproduktion, Konsumgesellschaft, Nahrungsmittelindustrie, IFK Wien, Massentierhaltung, Ethik, Schweinefleisch, Kulturgeschichte, Mensch-Tier-Beziehung, Fleisch, Orientieren, Orientieren, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Macho, Thomas
Verlag Molden Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220321
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben