Was ist das Eigentum?

In neuer Übersetzung. Klassiker der Sozialrevolte Bd. 20 Der Ökonom und Soziologe Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) gilt als einer der ersten Vertreter des Anarchismus überhaupt und seine 1840 veröffentlichte Untersuchung »Was ist das Eigentum?« als eine der Begründungsschriften des Anarchismus. Insbesondere die syndikalistische Arbeiterbewegung in Frankreich und die kommunistischen Anarchist*innen um Kropotkin bezogen sich auf diese Schrift, die einige der provokativsten Postulaten von Proudhons enthält: Eigentum ist Diebstahl! | Gott ist alles Übel! | Anarchie ist die beste Regierung! Kropotkin meinte: »Nachdem er bewiesen hat, dass das Eigentum bloß eine Form des Raubes, der Plünderung und des Diebstahls ist, zeigte Proudhon, dass eine Hauptfolge des Eigentums die Despotie ist.« Auch Karl Marx, der in den frühen 1840ern noch gut mit Proudhon befreundet war, lobhudelte die Veröffentlichung: »Herausfordernder Trotz, der das ökonomische >Allerheiligste< antastet, geistreiche Paradoxie, womit der gemeine Bürgerverstand gefoppt wird, zerreißendes Urteil, bittre Ironie... revolutionärer Ernst.«

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897719187
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Proudhon, Pierre Joseph / Völkening, Lena
Verlag Unrast Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140624
Seitenangabe 331
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben