Was ist Kritik?

Was ist und wozu betreiben wir Kritik? Die Frage nach den Bedingungen und der Möglichkeit von Kritik stellt sich immer dort, wo Gegebenheiten analysiert und beurteilt werden, seien es gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen, Selbstverhältnisse oder Objekte der Kunst. So ist Kritik konstitutiver Bestandteil menschlicher Praxis: Handeln beruht auf normativen Unterscheidungen und damit auf der Möglichkeit von Kritik.Wie aber ist das kritische Unternehmen beschaffen? Wie stellt sich in den unterschiedlichen Praktiken der Kritik das Verhältnis von Analyse und Bewertung dar, und wie sind die Maßstäbe auszuweisen, die es dem Kritiker erlauben, eine gegebene Situation als falsch, schlecht, unangemessen oder defizitär zu bezeichnen? Aus unterschiedlichen Perspektiven geben die Beiträge dieses Bandes Antworten auf diese Fragen.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518294857
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kritik, Basel, 2006, Kongress, Philosophie, Kritik, Philosophie Ästhetik, Themen der Philosophie, auseinandersetzen, Themen der Philosophie, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Jaeggi, Rahel / Wesche, Tilo
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090420
Seitenangabe 375
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben