Was ist Neostrukturalismus?

Die Vorlesungen, die Manfred Frank der Frage »Was ist Neostrukturalismus?« gewidmet hat, sind aus der Situation motiviert, daß zwischen den Hauptströmungen der Philosophie Frankreichs (dem Neostrukturalismus) und Deutschlands (Hermeneutik und kritische Theorie des Subjekts) so gut wie kein Gespräch existiert. Dieses Fehlen eines Dialoges hat, so die These Franks, zur Konsequenz, daß weder die Hermeneutik die Tiefe des strukturalistischen Arguments gegen die Zentralität des Subjekts ermessen noch der Strukturalismus/Neostrukturalismus bis an die Wurzeln einer tragfähigen Theorie des Subjektes gefragt hat. Um diese Fragmentierung zu überwinden, stellt Frank seine Vorlesungen unter das Leitthema: Wie kann man einerseits der fundamentalen Tatsache gerecht werden, daß Sinn, Bedeutung und Intention - die semantischen Fundamente jeden Bewußtseins - sich nur in einer Sprache, einer sozialen, kulturellen und ökonomischen Ordnung bilden können (in einer Struktur)? Wie kann man andererseits den fundamentalen Gedanken des neuzeitlichen Humanismus retten, der die Würde des Menschen an den Gebrauch seiner Freiheit bindet und nicht duldet, daß man der faktischen Bedrohung menschlicher Subjektivität durch den Totalitarismus der Regelsysteme und sozialen Codes moralisch Beifall spendet?

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518112038
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband 20. Jahrhundert, Jacques Derrida, Literaturtheorie, Frankreich, Neostrukturalismus, Wissenschaftstheorie, Philosophie, Dekonstruktivismus, Interdisziplinäre Studien, Wissenschaftstheorie, Interdisziplinäre Studien, Westliche Philosophie: nach 1800, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Frank, Manfred
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19840325
Seitenangabe 615
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben