Was ist "normal"? Eine empirische Untersuchung von Heteronormativität in Deutschland

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule Fresenius Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Forschungsarbeit wird die Ausprägung von Heteronormativität bei volljährigen Deutschen untersucht. Konkret wird überprüft, inwiefern sich folgende Fragestellung bestätigen lässt: Ist Heteronormativität bei heterosexuellen Deutschen signifikant höher ausgeprägt als bei Deutschen, die einer sexuellen Minorität angehören? Über einen Online-Fragebogen wurden die Ausprägung der Heteronormativität sowie die soziale Erwünschtheit und die soziodemografischen Daten empirisch erhoben. Für den Vergleich der Ausprägungen von Heterosexuellen und sexuellen Minoritäten wurden alle Sexualitäten in zwei Gruppen eingeteilt. Die statistische Auswertung der Daten von den Teilnehmenden der Studie hat ergeben, dass die Forschungsfrage als bestätigt angesehen werden kann (t (684.32) = 10.46, p <.001). Ebenso wurde die Vermutung empirisch validiert, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen Heteronormativität und sozialer Erwünschtheit gibt (r = .144, p < .01). Zusätzlich konnte anhand der Berechnungen die Hypothese bestätigt werden, dass es signifikante Unterschiede bei den Werten auf der Heteronormativität-Skala je nach biologischem Geschlecht gibt. Diese Ergebnisse sind konsistent mit dem bisherigen Kenntnisstand. Die folgende Studie gibt einen Einblick darüber, wie unterschiedlich stark verschiedene Personengruppen je nach Identität von der hierarchischen Machtstruktur "Heteronormativität" beeinflusst werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346516510
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Löhr-Godenschweig, Philip
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211108
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben